Lebensmittel-Unverträglichkeiten

Unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit werden gesundheitliche Beschwerden verschiedener Ursachen zusammengefasst, die durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel oder deren Inhaltsstoffe auftreten.
Diese Unverträglichkeit kann sich als allergische Reaktion des Körpers, aber auch als Nahrungsmittel-Unverträglichkeit bemerkbar machen. Die Zahl der Menschen, die bestimmte Lebensmittel nicht vertragen, nimmt weiterhin zu.
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten erkennen!
Ich teste Lebensmittelunverträglichkeiten wie zum Beispiel auf Weizen, Fruktose, Gluten, Laktose, sowie Hefe, Soja, Kaffee, Gewürze und vieles mehr.
Nicht vertragene Lebensmittel führen oft zu einem Stoffwechselproblem und können erhöhten Blutzucker-, und Cholesterinspiegel, Dauermüdigkeit, Depressionen sowie Bluthochdruck hervorrufen und führen oft zu Übergewicht.
Ebenso wird die aktuelle Stärkeverträglichkeit getestet. Dies geschieht ohne Blutentnahme und völlig schmerzfrei.
Auch kann eine Fruktose-, Gluten- und Laktose- Unverträglichkeit getestet, erkannt und in einen individuellen Ernährungsplan grammgenau eingearbeitet werden.
Diese Lebensmittel zu erkennen und eine bestimmte Zeit darauf zu verzichten, stellt die Grundlage für eine erfolgreiche Ernährungstherapie dar.
Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag "Was benötigt mein Körper?".